Baufortschritte 2021

Anfang des Jahres habe ich mich um die Züge in Müsum gekümmert und konnte die eigentlich schon guten guten Fahreigenschaften noch einmal erheblich verbessern. Das größte Projekt in diesem Jahr war der Bau des VT 3 der KWE, den ich im Juli fertig gestellt habe. Dann wurden noch zwei Triebfahrzeuge und ein Steuerwagen digitalisiert und… Baufortschritte 2021 weiterlesen

Steuerwagen

Der VT 3 der KWE benötigt noch einen Steuerwagen. Eigentlich habe ich vorgesehen einen zweiten Silberling mit Karlsruher Kopf umzubauen, doch findet der sich nicht in meinem Bestand. Die KWE hat aber Wagen 5 mit Steuerstand. Dieser wird als Übergangslösung modernisiert. Der Umbau zum Steuerwagen ist mehr als 20 Jahre her. Die Beleuchtung ist noch… Steuerwagen weiterlesen

Holzarbeit

Das Modul Jordbergkirche-Bahnhof wird aus drei Segmenten bestehen. Die Segmentkästen erstelle ich wie üblich. Aus Sperrholz schneide ich die Grundplatten und Seitenteile. Die Seitenleisten klebe und nagle ich an. Erst nach dem Trockenen länge ich sie ab. So erhalte ich den exakten Winkel an den schrägen Enden. Für die mittleren Segmentübergänge erstelle ich eigene Kopfplatten.… Holzarbeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bahnhof Verschlagwortet mit

Empfangsgebäude

An der Strecke der Eisenbahngesellschaft Elmshorn-Barmstedt-Oldesloe gab es weitgehend einheitliche Bahnhofgebäude. Sie bestanden aus einem Grundtyp, der je nach Frachtaufkommen angepasst wurde. An das einstöckige Dienstgebäude war ein Güterschuppen angebaut. Darüber gab es meist einen zusätzlichen Raum. Manchmal war der Schuppen nur einstöckig. Die Güterrampe war etwas breiter als das Schuppentor und reichts bis ans… Empfangsgebäude weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bahnhof Verschlagwortet mit

Jordbergkirche Bahnhof

Einen ersten Plan des Bahnhofs habe ich schon vor sechs Jahren gezeichnet. Dieser Plan war die Keimzelle der Modulanlage Jordbergkirche. Für einen schnellen Spielspaß erschien mir der Bahnhof zu aufwendig, so dass ich mit Jordbergkirche-Industrie begann. Die Größe der Module ist durch die Unterbringung auf 15cm*70cm beschränkt, so dass der Bahnhof zwar lang sein darf,… Jordbergkirche Bahnhof weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bahnhof Verschlagwortet mit

Noch ein flacher Flachwagen

Auf ein Fahrgestell aus der Bastelkiste baue ich noch einen Flachwagen. Das Prinzip ist hier beschrieben, deshalb gibt es nur ein Bild.

Eisdiele

Mit den Worten „Damit kann ich nichts anfangen.“ gab mir ein Freund ein kleines Tütchen mit ein paar Frästeilen: keine Anleitung, kein Schimmer, aber eine Eistüte aus Kunststoff. Nach einem bisschen Probieren hatte ich einen Plan.

VT 3 der KWE

Eigentlich wollte ich einen MAK-Triebwagen für die Kaistedt-Wüstenauer-Eisenbahn bauen. Das Projekt scheiterte an der Motorisierung. Vor einigen Jahren hat Rokuhan die Shortys herausgebracht, die günstig sind und gute Fahreigenschaften besitzen. Nun fehlte nur noch der Triebwagen. Bei der Suche nach passenden Wagen für den Bau des MAK-Triebwagens fiel mein Blick auf einen Silberling mit Karlsruher… VT 3 der KWE weiterlesen

Müsum im Eisenbahn-Journal

Es ist schon lange her, doch war Müsum mal im Eisenbahn-Journal zu sehen. Hier ist das PDF davon.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Müsum Verschlagwortet mit

Sounddecoder für den Fliegenden Hamburger

Velmo bietet unter der Nummer SDS2199229 einen Lokdekoder mit Sound für den Fliegenden Hamburger von Märklin an. Der Preis liegt bei 170,-Euro, was nicht wenig ist und den Gebrauchtwert manches Triebwagen sicher übersteigt. Wegen des höheren Spielwerts und der Show auf Ausstellungen habe ich mir ihn geleistet. Auch die Innenbeleuchtung beider Wagen ist ein Kaufargument.… Sounddecoder für den Fliegenden Hamburger weiterlesen