Prellböcke

In Jordbergkirche-Bahnhof werden drei Prellböcke benötigt. Also schaue ich in meinen Vorräten nach und finde exakt drei Stück. Sie sind schon einmal ein gute Grundlage, müssen aber noch überarbeitet werden. Die linke Bauform habe ich schon bei der Ölverladung im Industriegebiet von Jordbergkirche benutzt und dem Vorbild angepasst. Der rechte benötigt eigentlich nur ein Bisschen… Prellböcke weiterlesen

Bäume

Vor einiger Zeit habe ich für kleines Geld online ein paar aus der Profiline von Silhouette erworben. Gedacht sind sie für H0. Während die Apfelbäume viel zu groß sind, können die Espen und die Hängebirken eingesetzt werden. Also werden Löcher gebohrt und die Bäume eingesetzt.

Bäume im Hintergrund

Entgegen meiner Vermutung, dass ich erst im Sommer mit dem Hintergrund weiter machen kann, ging es doch weiter. Auf meiner Festplatte habe ich so manches Bild von Bäumen gefunden. Also frisch an Werk und das ist das Ergebnis.

Randweg

Das Ausziehgleis im Bahnhof von Jordbergkirche ist lang. Wenn der Rangierer seine Wagen abgekuppelt hat, möchte er auch bequem zurück zum Empfangsgebäude gehen. Also gestalte ich ihm einen Randweg. Zuerst klebe ich den Rand des Weges zum Gleis mit Malerkrepp ab. Dann mische ich ich mir aus dem ASOA-Granitsand und einem Gemisch aus Buchbindeleim, Wasser… Randweg weiterlesen

Grüne Tarnung

Nachdem der Hintergrund im Bereich des Empfangsgebäudes fertig gestellt ist, kann ich nun mit der Begrünung in diesem Bereich beginnen. Dabei möchte ich die Übergänge der gemalten Zufahrt zu den gedruckten Bäumen tarnen. Gras wächst Zuerst markiere ich den Bereich, an dem die Hintergrundkulisse frei bleiben soll. Nachdem die Hintergrundkulisse abmontiert ist, geht es in… Grüne Tarnung weiterlesen

Vorgezogener Hintergrund

Vorüberlegung Die Platzverhältnisse in Jordbergkirche-Bahnhof sind in der Tiefe sehr beschränkt. Hinter dem Empfangsgebäude und dem Bahnsteig ist nur wenig Raum für die Landschaftsgestaltung. Deshalb gestalte ich den Hintergrund im kritischen Bereich als erstes. Zur Demonstration der Verhältnisse hole ich einen alten Kibri-LKW heraus. Während das Lager rechts direkt vor dem Hintergrund steht und somit… Vorgezogener Hintergrund weiterlesen

Trainini berichtet über Bad Schwartau

In der Ausgabe 2/2023 des Online-Magazin Trainini haben Ralf Junius und Jan Tappenbeck einen Bericht von der „Nördlichsten Spur-Z-Convention“ in Bad Schwartau veröffentlicht.Müsum wurde auch erwähnt:

Verschönerte Kupplung

In Müsum fahre ich immer mit den selben Zugkombinationen und habe einen Wagen, den ich als Ladeszene immer an der gleichen Stelle stehen habe. Bisher habe ich mich nicht getraut die Märklinkupplungen abzunehmen; es könnte ja sein, dass ich die Wagen an anderer Stelle verwenden möchte. Doch nun ist es so weit. Die „Krebsscheren“ müssen… Verschönerte Kupplung weiterlesen

Video aus Bad Schwartau

Am 21.1. und 22.1.2023 durfte ich bei der „Nördlichsten Spur-Z-Convention Deutschlands“ in Bad Schwartau ausstellen. Diesmal hatte ich Müsum dabei. Ralf Junius hat auf seinem Youtube-Kanal über die Veranstaltung ein Video veröffentlicht, dass sich wohltuend von dem auf Youtube üblichen Gewackel unterscheidet. Müsum ist ab Minute 20 natürlich auch dabei. Hier geht es zum Video:… Video aus Bad Schwartau weiterlesen