In Müsum fahre ich immer mit den selben Zugkombinationen und habe einen Wagen, den ich als Ladeszene immer an der gleichen Stelle stehen habe. Bisher habe ich mich nicht getraut die Märklinkupplungen abzunehmen; es könnte ja sein, dass ich die Wagen an anderer Stelle verwenden möchte. Doch nun ist es so weit. Die „Krebsscheren“ müssen… Verschönerte Kupplung weiterlesen
Neu
Video aus Bad Schwartau
Am 21.1. und 22.1.2023 durfte ich bei der „Nördlichsten Spur-Z-Convention Deutschlands“ in Bad Schwartau ausstellen. Diesmal hatte ich Müsum dabei. Ralf Junius hat auf seinem Youtube-Kanal über die Veranstaltung ein Video veröffentlicht, dass sich wohltuend von dem auf Youtube üblichen Gewackel unterscheidet. Müsum ist ab Minute 20 natürlich auch dabei. Hier geht es zum Video:… Video aus Bad Schwartau weiterlesen
Baufortschritte 2022
Im Januar ging es los mit dem Bahnhof von Jordbergkirche, so dass im März die Probefahrten abgeschlossen wurden. Zu Ostern habe ich den Bericht zur BR 42.90 veröffentlicht. Im April war das Empfangsgebäude von Jordbergkirche und im Mai die Laderampe fertig, so konnte ich bis Juni spachteln und die Innenbeleuchtung der Gebäude mit Strom versorgen.… Baufortschritte 2022 weiterlesen
Lieferverzögerungen sind toll
Was macht man, wenn das Zimmer renoviert ist und die Möbel kommen nicht? Man freut sich und lädt seine Eisenbahnfreunde ein. In ein leeres Zimmer passt schon eine ansehliche Modulanlage. Nachdem die Module angeliefert sind werden sie ausgepackt. Manche Transportsicherungen sind recht aufwendig gestaltet. Dann werden Module auf die Beine gestellt und im Raum verteilt.… Lieferverzögerungen sind toll weiterlesen
VS 3 der KWE
Der Steuerwagen Nach langer Suche habe ich endlich einen Steuerwagen mit Karlsruher Kopf ergattert. Aus ihm baue ich den passenden Steuerwagen zum VT 3 der KWE. Bauen ist zu viel gesagt. Es ist eigentlich nur ein Lackierprojekt. Da ich den Gepäckraum erhalten möchte, brauche ich Gehäuse nichts umzubauen. Lediglich wird die Beleuchtung mit LED und… VS 3 der KWE weiterlesen
Abziehbilder (Decals) aufbringen
Material Neben dem Abziehbild sind folgende Werkzeuge und Materialien sehr hilfreich: Haarpinsel Borstenpinsel DecalFix DecalSoftener Glänzender Klarlack Wattestäbchen Skalpell Vorbereitung Für meinen Zirkuszug habe ich mir bei einem entsprechenden Anbieter haufenweise Schriftzüge drucken lassen. Dabei waren dann gleich genügende Hoheitszeichen der KWE. Weil die durchsichtige Transferfolie glänzt, lackiert man am Tag vorher die entsprechende Stelle… Abziehbilder (Decals) aufbringen weiterlesen
Lakritz
Mal wieder bin ich an eine kleine Blechdose gekommen. Diese reizt besonders für einen thematisch passenden Inhalt. Ich beschränke mich allerdings auf eine Salmiakpastille, die allerdings ein richtiges Kunstwerk wird. Salmi Meine ersten Versuche ein Salmi herzustellen geraten im wahrsten Sinne des Wortes sehr schief. Also drucke ich mir passende Vorlagen aus und klebe sie… Lakritz weiterlesen
78 468 der „Eisenbahn-Tradition e.V. in Lengerich (Westf.)“ im Norden
Die Lok Die 78 468 gehört seit 2017 dem oben genannten Verein. Konstruktiv ist sie eine T18 und wurde 1923 für die Deutsche Reichsbahngesellschaft gebaut. Die genaue Geschichte der Lok ist auf der Homepage der Eisenbahn-Tradition e.V. dargestellt. Die Vermarktung der Lok und des dazu gehörigen Zuges scheint recht erfolgreich zu sein. So kommt die… 78 468 der „Eisenbahn-Tradition e.V. in Lengerich (Westf.)“ im Norden weiterlesen
Baureihe 490
Die Züge der Baureihe 490 wurden zwischen 2013 und 2022 für die Hamburger S-Bahn gebaut. 82 Fahrzeuge sind inzwischen ausgeliefert, weitere 64 bestellt. Für die Strecke nach Stade gibt es 30 Triebwagen in Zweisystemausführung. Sie haben neben des Stromabnehmern für die Stromschiene auch welche für Oberleitung. Am 27.8.2022 war ich hinter 010 0509 her. Dabei… Baureihe 490 weiterlesen
Eine Reise durch Hamburg mit der Baureihe 474
Zwischen 1994 und 2001 wurden für die S-Bahn-Hamburg 112 Triebzüge der Baureihen 474 gebaut. Sie bestimmen inzwischen das Bild der S-Bahn, auch wenn mit der Baureihe 490 modernere Treibwagen auf das Gleis drängen. Meine Sammlung gab eine große Auswahl von Bildern der Triebwagen her, die hier gezeigt werden sollen. Fahren wir zunächst in Wedel mit… Eine Reise durch Hamburg mit der Baureihe 474 weiterlesen